Ich bin ein großer Fan von einfachen Schnitten mit großer Wirkung. Nicht zuletzt, weil sie einfach zu erklären sind. Allein das Verständlichmachen eines Abnähers würde die Hälfte dieses Posts kosten...
Was braucht ihr also?

♥ ca. 1 cm breites, hochwertiges Gummiband, das einmal um eure Taille passen sollte
♥ 1,50m farblich mit dem Stoff harmonierendes Material (nicht vergessen: Harmonie ist relativ)
♥ eine oder zwei Rollen Garn (ich hatte rosafarbenes & weißes für den Saum)
1 Der Zuschnitt
Teilt euren Stoff der Länge nach in der Mitte. Wow, das ging schnell...
2 Die Seiten aneinander nähen & die Nähte ausbügeln
3 Vorbereitung auf das Nähen

4 Die obere Kante
Zuerst näht ihr ca. 3mm an Kante 2. Dadurch rafft sich der Rock an der Kante zu kleine Falten, sobald das Gummiband eingenäht ist.
5 Die Öffnungen für das Band
An der vorderen Mitte in ca. 5 cm Abstand ein Paar senkrechte Knopflöcher der Länge des geplanten Bündchens nähen. Das Band durchfädeln & die Enden aneinander heften - so kann es, während ihr den Bund näht, nicht von seinem Platz verrutschen.
6 Der Gummibund
Näht die Enden des Gummibandes rechts auf links aneinander. Ab jetzt könnt ihr immer nur schrittweise vorgehen. Legt das Band & das Dekorband glatt unter die Öffnung für den Bund, fixiert die beiden mit Nadeln, sodass ihr diese nicht aus Versehen an das Obermaterial annäht. Wenn ihr das Ende des ersten Abschnitts erreicht habt, entfernt die Nadeln, rafft den Stoff entlang des Bandes & fixiert die Enden wiederum mit Nadeln. So habt hier erneut ein lange, glatte Fläche, an der ihr entlang nähen könnt. Das wiederholt ihr (in meinem Fall war es 7- oder 8-mal), bis das Gummiband vollkommen unter dem Bund verschwunden ist.

Um dem ganzen den letzten handgearbeiteten Schliff zu verleihen, empfehle ich den Saum per Hand anzunähen. Natürlich kann man das auch mit der Maschine, aber wenn ihr handnäht sieht man keine Quernaht. Also: so nähen, dass ihr nur minimal in das obere Material einstecht. Den Faden nicht zu fest ziehen, es kann ruhig etwas lockerer sein. Das verhindert, dass euer Saum leicht reißt. Wenn ihr damit fertig seid, entfernt ihr noch sämtliche abstehenden Fäden & dann Gratulation: ihr habt einen neuen Rock in eurem Kleiderschrank.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen